Schon mal was von Untappd gehört? Wenn man kein Bier trinkt, dann wahrscheinlich nicht. Wenn man Bier trinkt eventuell und wenn man sich mit Bier intensiver beschäftigt, dann höchst wahrscheinlich. Untappd ist DAS soziales Netzwerk für Bierliebhaber mit weltweit um die sieben Millionen App-Downloads. In der App können diese dann Biere bewerten und mit Orten wie einer Bar verknüpfen. Diese sogenannten Check-Ins können dann von Freunden kommentiert werden. Auch digitales Zuprosten ist möglich – das Äquivalent zum Like bei Facebook.
E-Scooter von Circ in Dortmund
Seit mehreren Wochen fahren E-Scooter von Circ durch Dortmund – Grund für mich, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich hatte bereits vergangenes Jahr in Paris zum ersten Mal einen E-Scooter genutzt und war direkt begeistert. Seitdem habe ich in diversen Städten dieses für mich sinnvolle und nachhaltige Fortbewegungsmittel ausprobiert. Read more
Bargeldlos auf Wacken, Teil 2: Das war wohl nix!
Letztes Jahr habe ich ja mit einem sehr durchwachsenen Ergebnis bargeldlos auf Wacken ausprobiert. Damals gab es die W:O:A Card, die für mich im Prinzip nix anderes als ein digitales Wertmarkensystem darstellte. Nach meinen extrem guten Erfahrungen auf dem Melt Festival vor ein paar Wochen, war ich gespannt, was sich in Wacken dieses Jahr getan hat – und ob das System aus dem letzten Jahr verbessert wurde. Read more
Bargeldlos auf dem Melt Festival
Dieses Jahr war ich auf dem Melt Festival. Bereits Wochen zuvor bekam ich Mails vom Veranstalter, ich solle doch Geld auf meinen Chip aufladen. Warum? Weil nur damit auf dem gesamten Festival cashless bezahlt werden kann. Also wirklich kein Bargeld und keine Kartenzahlung? Das ist konsequent. Und da ich bereits vergangenes Jahr die W:O:A Card auf Wacken ausprobiert habe, war ich gespannt, wie es auf dem Melt Festival funktioniert. Read more
Social Darts: Wie Flight Club ein analoges Erlebnis digital erweitert!
Ein Freund hat mich vor einem halben Jahr auf den Flight Club in London aufmerksam gemacht. Nein, das ist nicht der Sneakers Reseller, sondern eine Bar zum Darts spielen, wenn man es ganz plump beschreibt. Aber bereits beim Bar eigenen Hashtag #SocialDarts wurde ich neugierig und wusste: Hier handelt es sich nicht um eine gewöhnliche Bar. Read more
Bitcoin und andere Kryptowährungen mit Revolut ansparen
Das erste Mal habe ich mich 2011 mit der Kryptowährung Bitcoin beschäftigt. Damals habe ich versucht, auf meinem MacBook selbst Bitcoins zu erzeugen. Ohne viel Erfolg habe ich – wie so viele – nach kurzer Zeit aufzugeben. Das Thema war mir damals noch zu komplex. Erst Anfang 2017 hatte ich Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum wieder auf dem Schirm. Ich begann mich mehr mit der Materie zu beschäftigen und meine ersten Investments zu tätigen. Aber Mainstream waren Kryptowährungen immer noch nicht. Read more
Mehr als ein Jahrzehnt Quantified Self: Ich mache weiter!
Die, die mich länger kennen, wissen, dass eines meiner ersten Steckenpferde die Wearables waren. 2007 begann ich mit meiner kurzen, datengetriebenen Laufkarriere – inklusive Halbmarathon und Marathon in New York – und kaufte mir das Nike + iPod Sport Kit. Meine Laufschuhe konnte ich durch diesen Sensor mit dem iPod nano verbinden und sehen, wie weit oder wie lange ich gelaufen bin. Ich begann also, Daten über mich aufzunehmen – und das Auswerten hat mir auch noch Spaß gemacht. Read more
Videotraining: Instagram für Unternehmen im Marketing einsetzen
Anfang April hielt ich bei hallo.digital in Karlsruhe einen Expertenvortrag darüber, wie Unternehmen Instagram erfolgreich im Marketing einsetzen können. Das Netzwerk mag (noch) nicht so viele Nutzer wie Facebook haben, es ist aber definitiv das relevanteste unserer Zeit. Keine andere Plattform testet so viele neue Funktionen – aktuell das Ausblenden von Likes bei Posts und neue interaktive Sticker in den Stories – und entwickelt sich konstant weiter. Read more
10 Jahre Foursquare – ein Jubiläum, das viele nicht erwartet hätten.
Foursquare und ich haben eine lange und innige Geschichte. Der Dienst startete im Frühjahr 2009 auf der SXSW in Austin. Bei mir persönlich ist er im Herbst des gleichen Jahres auf dem Radar erschienen. Allerdings konnte ich ihn in Dortmund nicht nutzen. Damals war Foursquare nur in 100 ausgewählten Städten und Regionen verfügbar und eben nicht bei mir. Das war schade, denn ich hatte damals bereits die vielfältigen Möglichkeiten erkannt, die standortbasierte Dienste wie eben Foursquare und Gowalla in Kombination mit modernen Smartphones und GPS ermöglichten. Im Januar 2010 fiel endlich diese Beschränkung und ich konnte auch in Dortmund einchecken. Read more
Unterwegs auf dem DEW21 E-BIKE Festival in Dortmund
Vergangenes Wochenende fand vor meiner Tür das weltweit größten E-Bike-Festival statt. Mittlerweile zum vierten Mal wurde in der Dortmunder Innenstadt ein vielfältiges Programm rund um elektrische Fahrräder angeboten. Wer mich kennt, der weiß ja, dass E-Bikes nicht gerade mein favorisiertes elektrisches Fortbewegungsmittel sind. Das liegt aber auch daran, dass ich generell Fahrradfahren nicht mag und mich noch kein E-Bike irgendwie überzeugen konnte. Aufgrund des aktuellen Themas E-Mobilität hat sich mittlerweile auch das E-Bike-Festival inhaltlich breiter aufgestellt. Deshalb war ich natürlich voll dabei. Read more
Hass und Chancen: E-Scooter auf der SXSW!
Während in Deutschland die Zulassung der elektrischen Tretrollern langsam näher rückt, so haben sich diese in den Großstädten der Welt in kürzester Zeit etabliert. Mal mit mehr, mal mit weniger Liebe. Dieses Jahr zog es mich erneut zur SXSW nach Austin, Texas. Überraschenderweise statteten gleich fünf Anbieter die Stadt mit ihren Rollern aus. Zur Freude der Besucher der SXSW, zum Leid der Anwohner. Trotzdem sehe ich für E-Scooter in Austin eine Chance. Read more
Don’t mess with Texas! Meine neunte SXSW in Austin steht an
Nachdem ich letzte Woche erst auf dem MWC Barcelona war, geht es für mich nun zur SXSW Interactive nach Austin, Texas. Mittlerweile ist es für mich der neunte Besuch in Folge, was den Stellenwert der größten Digitalkonferenz der Welt für mich eindrucksvoll belegt. Read more
Videotraining: Marketing mit Stories auf Instagram, Facebook oder Snapchat
Stories sind ein Social Media-Format, das vor ein paar Jahren mit Snapchat anfing. Mittlerweile ist es so populär, dass viele sogar glauben, dass Stories die klassische Timeline ersetzen könnten. Facebook hat das Potenzial von Stories früh erkannt und sie in all seinen Plattformen hinzugefügt. Dabei sind mittlerweile Instagram Stories die mit Abstand am beliebtesten und meist genutzten Stories. Read more
Mit dem #GeekTalk zum MWC 19 nach Barcelona
Nachdem Martin und ich im vergangenen Jahr auf der IFA mit unserem Format #GeekTalk TV unterwegs waren, haben wir uns entschieden, dass es weitergehen wird. Schnell stand fest, dass wir gemeinsam 2019 in Barcelona auf dem Mobile World Congress – kurz MWC – aufzutauchen und neuen Content produzieren werden. Read more
Digitaler Staatsbürger weitergedacht: Estland arbeitet mit Fintech Revolut zusammen
Seit letztem Jahr bin ich digitaler Staatsbürger in Estland und seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit den Themen Mobile Payment und Fintech. Dementsprechend war ich sehr begeistert und auch extrem überrascht, dass der Staat Estland jetzt gemeinsam mit dem britischen Startup Revolut zusammenarbeitet. Was bedeutet dieses aber nun genau? Read more